Umgang mit drohenden Abschiebungen
Grundlegungen und Fallarbeit
In diesem zweitägigen Seminar werden Fragen des Umgangs mit drohenden Abschiebungen behandelt und praktische Probleme anhand von Fallbeispielen diskutiert. Es wendet sich vorrangig an Mitarbeitende in Unterkünften und bietet die Möglichkeit, Regelungen des deutschen Asyl- und Ausländerrechts fundiert zu verstehen, um professionell beraten und unterstützen zu können.
Inhalte
> Welche Voraussetzungen gibt es für eine Abschiebung?
> Rechtsmittel gegen eine drohende Abschiebung
> Härtefallkommission, Petitionsausschuss und Kirchenasyl
> Was tun, wenn die Polizei in die Unterkunft kommt?
> Perspektivberatung und freiwillige Rückkehr
Zielgruppe
Mitarbeitende in Einrichtungen der Flüchtlingshilfe und aus Unterkünften
Termin
Mittwoch und Donnerstag, 26./27. September 2018
jeweils 9.30 - 16.30 Uhr
Anmeldung
bis 5. September 2018
Online-Anmeldung
Leitung
Stefan Keßler
Referent für Politik und Recht beim Jesuiten-Flüchtlingsdienst Deutschland in Berlin
Kosten
180,- EUR
Ralf Heinrichs