Projektergebnisse
Auf dieser Seite stellt das Projekt PONTS Ergebnisse und Materialien in Kurzauswertungen zur Verfügung. Die nachfolgende Grafik visualisiert das der Ergebnissicherung (Projekt-Meilenstein 8) zugrundeliegende Konzept.
Bedarfsanalysen: Ergebnisse empirischer Datenerhebungen (Meilenstein 2)
12/2013 - Mitgliederbefragung des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK)
07/2012 - Befragung Studierender im berufsbegleitenden Studiengang Soziale Arbeit an der KHSB
Entwickler_innengruppen: Ergebnisse zur Entwicklung, Erprobung und Evaluation didaktischer Elemente (Meilensteine 1, 3, 4)
In den sogenannten Eintwickler_innengruppen wurden im Sommersemester 2012 und Wintersemester 2012/13 zielgruppenspezifische didaktische Elemente zu den Themen Studieneingangsphase, Theorie-Praxis-Transfer und Blended Learning entwickelt. Auswertung Entwickler_innengruppen
Ausgewählte erprobte Ergebnisse der Entwickler_innengruppen:
- Propädeutikum "Wissen schafft Praxis": Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten in Präsenz- und Onlinephasen über 2 Semester 3 SWS (2/1) Auswertung Erprobung und Evaluation 1. Semester Lernaufgaben in Moodle:
Wissen schafft Praxis
- Instrumente zur Theorie-Praxis-Verschränkung: Auswertung Kompetenzprofile / Auswertung Onlineplattform / Einsicht hier
Online – Plattform „Studentische Forschungsarbeiten aus der Praxis für die Praxis (Homepage)
Ergebnisse Querschnittsthemen
- hochschulweites Beratungsangebot zur didaktischen Berücksichtigung von digitalen Medien in der hochschulischen Lehre:
Servicestelle E-Learning / Lernplattformbasierter Informations- und Diskussionsraum für Hochschullehrende:
Moodle-Show_Room (für einen Moodle-Gastzugang wenden sich außerhochschulisch Interessierte bitte an die Servicestelle E-Learning)
Ansätze des Umgangs mit gesellschaftlicher Vielfalt in hochschulischer Lehre:
Gender Mainstreaming Strategie
Vielschichtiges Informationsangebot zur Unterstützung im Studium:
Hinweise zum berufsbegleitenden Studieren
Studiengangsentwicklung (Projekt-Meilenstein 6)
Öffentlichkeitsarbeit (Projektmeilenstein 7)
Präsentationen auf
Tagungen der wissenschaftlichen Begleitung des Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschule"
Die Ergebnisse wurden ebenfalls dokumentiert und visualisiert anlässlich verschiedener Veranstaltungen der wissenschaftlichen Begleitung.
Präsentationen auf Tagungen außerhalb der Förderlinie
Poster am 08.11.2103 auf der Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung: Von Moodle bis MOOC Digitale Bildungsrevolution durch E-Learning?



