Tag der offenen Tür an der KHSB
Am 01. Juni 2022 öffnet die KHSB ihre Türen. Schauen Sie vorbei!
Hier schon einmal ein kleiner Vorgeschmack auf unser Programm:
- 9:00 - Die Präsidentin der KHSB heißt alle Besucher*innen willkommen.
- 8:30 - 14:00 - Ausgewählte Lehrveranstaltungen können besucht werden (s.u.) - Schnuppern Sie Hochschulluft und diskutieren Sie mit!
- 12:00 - 14:00 - An Informationsständen zu den Studiengängen (s.u.) lernen Sie Studierende und Lehrende kennen und erfahren alles über den Studiengang Ihrer Wahl.
- Eine Schnitzeljagd der besonderen Art wird Sie mit unserem Haus und seinen Mitarbeitenden vertraut machen.
- Ein Kuchenbasar wird Sie kulinarisch verführen. Die Einnahmen werden für die Soforthilfe ukrainischer Geflüchteter gespendet.
Interesse? Melden Sie sich an!

8:30 - 11:45 Fachwissenschaftliche Werkstätten: Kinderschutz - Prof. Dr. Vera Hähnlein (S 314)
9:15 - 10:00 Fachwissenschaftliche Werkstätten: Angebot mit Frage-Antwort-Runde - Prof. Dr. Ulrike Brizay (S 100)
10:00 - 11:30 Werkstattseminar der Kindheitspädagogik - Jannes Boekhoff (S 207)
10:15 - 11:00 Fachwissenschaftliche Werkstätten: Angebot mit Frage-Antwort-Runde - Prof. Dr. Sarah Haeseler-Bestmann (S 215)
11:15 - 12:00 Kurzvortrag: "Gibt es ethische Dilemmata? Am Beispiel der Sozialen Arbeit und der Corona-Pandemie" - Dr. Tim Reiss (S 114)
12:00 - 12:45 Interaktives Seminar: Begriffe von Bildung, Lernen und Erziehung in der sozialpädagogischen Arbeit (Gruppe 1) - Serafina Morrin (S 108)
12:00 - 13:30 „Alles kann, nichts muss.“ – Arbeitsansätze in der Straßensozialarbeit mit jungen obdachlosen/wohnungslosen Menschen - Straßenkinder e.V. (S 314)
12:00 - 13:30 Lernwerkstatt der Kindheitspädagogik - Jannes Boekhoff (S 207)
12:00 - 14:00 Offene Kunstwerkstatt - Kunigunde Berberich (S 212)
12:45 - 13:30 Interaktives Seminar: Begriffe von Bildung, Lernen und Erziehung in der sozialpädagogischen Arbeit (Gruppe 2) - Serafina Morrin (S 108)
13:00 - 17:30 Vorlesung: Besserer Kinder- und Jugendschutz? - Prof. Dr. Anna Schwedler-Allmendinger (H 109)
Zwischen 12:00 und 14:00 präsentieren sich an Infoständen:
- der Studiengang Heilpädagogik
- der Studiengang Kindheitspädagogik
- der Studiengang Soziale Arbeit
- der duale Studiengang Soziale Arbeit (in Planung)
- der Studiengang Religionspädagogik
- die Masterstudiengänge Präventive Soziale Arbeit und Bildung und Beratung in Sozialer Arbeit und Pädagogik
- die Bibliothek
- das Praxisreferat
- der Internationale Brückenkurs Soziale Profession (ApaLe) und
- das International Office veranstaltet von 11:30-14:00 ein Internationales Picknick.