Digitaler Hochschulinformationstag 2020
Lernen Sie am Dienstag, den 23.06.2020 (16:00 - 19:00 Uhr) die KHSB kennen.
Treffen Sie Studierende und Lehrende in Lehrveranstaltungen der Studiengänge:
- B.A. Soziale Arbeit
- B.A. Heilpädagogik
- B.A. Kindheitspädagogik
- B.A. Religionspädagogik in Schule und pastoralen Räumen
Alle Angeboten stehen ausschließlich digital zur Verfügung.
Nutzen Sie die offene Beratung, um auch unsere berufsbegleitenden und Masterstudiengänge kennenzulernen.

Zur Gestaltung des Studiums werden verschiedene Formate verwendet:
- Prof. Dr. Ulrike Brizay stellt die Fachwissenschaftliche Werkstatt zum Studienbeginn vor.
- Das Fach Psychologie lehrt Prof. Dr. Bozana Meinhardt-Injac. Hier ein Themenüberblick und verschiedene Teildisziplinen:
- Psychologie
- Familienpsychologie
- Sozialpsychologie
- Sozialpsychologie: Studentische Arbeit zum Thema „Sozialer Einfluss durch Autoritäten“
- Klinische Psychologie
- Entwicklungspsychologie
Die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin setzt sich in all ihren Studiengängen und im Hochschulleben mit "kritischen Themen" auseinander:
- Vielfalt im Hochschulleben, Präsentation von Dr. Ute Volkmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der KHSB
- Im Film Boys in Care spricht, Prof. Dr. Stephan Höyng, (Prof. für Jungen-und Männerarbeitin der Sozialen Arbeit) über Männer in Fürsorgeberufen.
Für die Veranstaltung "Was Sie schon immer wissen wollten ..." schalten wir Ihnen um 16:00 Uhr Zugänge zu einer Web-Konferenz-Schaltung frei. Wählen Sie den Link an und warten Sie bis die Gastgeber*in Sie "einlässt".
B.A. Soziale Arbeit
- Was Sie schon immer über Soziale Arbeit wissen wollten, können Sie Prof. Dr. Petra Mund und die Studentin Sara Nasri ab jetzt per mail (in der Personeninformation verlinkt) fragen.
- Weitere Informationen zum Studiengang und zur Bewerbung.
B.A. Heilpädagogik
- Was Sie schon immer über Heilpädagogik wissen wollten, können Sie Prof. Dr. Reinhard Burtscher und Dr. Vera Munde ab jetzt per mail (in der Personeninformation verlinkt) fragen.
- Weitere Informationen zum Studiengang und zur Bewerbung.
- GESUND! ist ein Projekt von vielen Projekten im Bereich der Heilpädagogik. Im YouTube Kanal finden Sie vier Kurzvideos zu GESUND! Alle Videos wurden an der Hochschule produziert. Ein Ergebnis des Projekts sehen Sie hier.
B.A. Kindheitspädagogik
- Kindheitspädagogik studieren - Jannes Boekhoff erklärt warum
- Was Sie schon immer über Kindheitspädagogik wissen wollten, können Sie Prof.Dr. Birgit Behrisch, Serafina Morrin und Jannes Boekhoff ab jetzt per mail (in der Personeninformation verlinkt) fragen.
- Weitere Informationen zum Studiengang und zur Bewerbung.
B.A. Religionspädagogik in Schule und pasotralen Räumen
- Was Sie sonst noch über Religionspädagogik wissen wollten, können Sie Prof. Dr. Andreas Leinhäupl ab jetzt per mail (in der Personeninformation verlinkt) fragen.
- Weitere Informationen zum Studiengang und zur Bewerbung.
- Der Studiengang BA Religionspädagogik in Schule und pastoralen Räumen qualifiziert sowohl für eine Tätigkeit als Religionslehrer*in an öffentlichen Schulen in Berlin (Grundschule und Sek I) als auch als Gemeindereferent*in beim Erzbistum Berlin. Für beide Berufe ist der Studiengang der akademische Zugang bzw. die Voraussetzung. Für die Berufstätigkeit schließt sich ein Referendariat ( Schule) oder eine kirchlich organisierte Ausbildungsphase (Gemeindereferent*in) an. Beschreibungen von Studierenden.
Themen, die vor und während des Studiums wichtig sein können:
- Beratung u.a. zur Studienorientierung, Bewerbung, Hochschul- oder Studiengangswechsel - Was Sie schon immer über das Studium an der KHSB wissen wollten, können Sie die Studienberaterin Judith Malkowski ab jetzt per mail (in der Personeninformation verlinkt) fragen.
- Studieren mit Familie
- Studieren mit Behinderung
- Coaching in besonderen Lebenslagen - Hochschulseelsorge
- Übergang in den Beruf
- Studienfinanzierung
Das Richtige studieren: zum Studium-Interessenstest des Hochschulkompass
Lernen Sie das Hochschulgebäude kennen, in dem Sie Ihr Studium planen.
Erfahren Sie mehr zu Geschichte des Hauses.
Nutzen Sie Ihr Studium für einen Auslandsaufenthalt im Fachkontext. Beratung und Unterstützung bekommen Sie im International Office.
Alle Studierenden ( und Beschäfigten) der KHSB können die vielfätlichen Angebote des Hochschulsport in Berlin nutzen.
Wie geht Wohnen in Berlin - Informationen und zwei besondere Unterkünfte.
Ein Blick in unsere Studien- und Forschungswerkstätten.
Und dann haben wir noch eine sehr feine Fachbibliothek.
Ihre Interessen und Belange vertritt das Studierendenparlament (StuPa) der KHSB! Beteiligen Sie sich als Student*in!
Alle Informationen zur Bewerbung finden Sie hier: Bewerben an der KHSB
Für Fragen zur Bewerbung steht Ihnen die Allgemeine Studienberatung zu Verfügung.
Ihr erster Tag als Student*in an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin!