Hochschulinformationstag | Tag der offenen Tür an der KHSB 2023

Am 07. Juni 2023 öffnet die KHSB ihre Türen. Schauen Sie vorbei!

Hier schon einmal ein kleiner Vorgeschmack auf unser Programm:

  • 9:00 - Die Präsidentin der KHSB heißt alle Besucher*innen willkommen.
  • 8:15 - 17:00 - Ausgewählte Lehrveranstaltungen können besucht werden (s.u.)  - Schnuppern Sie Hochschulluft und diskutieren Sie mit!
  • ab 9:00 Waffelverkauf im Innenhof
  • 12:30 - 14:30 - An Informationsständen zu den Studiengängen (s.u.) lernen Sie Studierende und Lehrende kennen und erfahren alles über den Studiengang Ihrer Wahl.
  • 13:45 - Der Kanzler der KHSB führt Interessierte durch unser historisches Gebäude.

Interesse? Melden Sie sich an!

Veranstaltungsflyer

Copyright: KHSB

08:15-09:45 (H 109) Vorlesung: Einführung in die Ethik - Prof. Dr. Norbert Steinkamp
08:30-11:45 (S 314) Vorlesung: Sozialer Rechtsstaat und soziale Sicherung (B.A Soziale Arbeit, dual) - Prof. Dr. Jens Wurtzbacher
08:30-11:45 (S 107) Seminar: Empirische Sozialforschung als Analyseinstrument für präventive Handlungsfelder - Prof. Dr. Franziska Wächter
08:30-11:45 (S 214) Werkstattseminar: Kinderschutz - Prof. Dr. Vera Hähnlein
09:00-12:30 (S 304) Einführung in die Systematische Theologie (B.A. Religionspädagogik) - Prof. Dr. Christine Funk
10:00-11:30 (S 114) Werkstattseminar: Professionsbezogene und disziplinäre Verortung (B.A. Kindheitspädagogik) - Jannes Boekhoff
12:00-13:30 (S 114) Seminar: Macht in institutioneller und praktischer Interaktion (M.A. Präventive Soziale Arbeit) - Prof. Dr. Sarah Häseler
12:00-13:30 (H 209) Vorlesung: Entwicklungspsychologie - Prof. Dr. Ralf Quindel
12:00-14:30 (2. OG) Offene Kunst-, Medien- und Lernwerkstatt - Einblick in die Angebote
13:30-17:00 (S 313) Religion mit und ohne Gott & gewaltfreie Kommunikation (B.A. Religionspädagogik) - Prof. Dr. Annette Edenhofer
14:00-14:45 (S 106) Kurzvortrag: "Wen soll ich retten? Wen darf ich retten? Ethische Dilemmata in Theorie und Praxis" - Dr. Tim Reiß

Zwischen 12:30 und 14:30 präsentieren sich an Infoständen: